Hotel-Blog Bülow Palais Dresden
Jürgen Dollase in Dresden
Jürgen Dollase ist eine Institution. Der langjährige FAZ-Gastrokritiker und Kochkunsttheoretiker gehört zu den wichtigsten kulinarischen Denkern und Publizisten in Deutschland. Im Juli ist sein unnachahmlicher Stil an zwei Abenden in Dresden zu erleben. Dazu bieten wir die passenden Übernachtungen – mit Rabatt für Dollase-Fans.

Jürgen Dollase
Foto: Thomas Ruhl
Wer ist Jürgen Dollase?
Wer ist Jürgen Dollase? Man könnte auch fragen: Wie wird man zum „wichtigsten Gourmet Deutschlands“ (Südkurier) oder zum „besten deutschen Gastronomiekritiker“ (SZ-Magazin)?
Jürgen Dollase ist der beste Beleg dafür, dass das gelingt, was man mit Leidenschaft und Talent verfolgt – und dass ein einmal eingeschlagener Lebensweg nicht zum Gefängnis für einen neugierigen, vielseitig interessierten und kreativen Geist werden muss.
Jürgen Dollase wird 1948 in Oberhausen im Ruhrgebiet geboren. Nach Abitur und Militärdienst studiert er an der Kunstakademie Düsseldorf und den Universitäten Köln und Düsseldorf Kunst, Musik und Philosophie. Ab 1970 ist er professioneller Rockmusiker, Autor und Produzent, gründet die Rockgruppe „Wallenstein“. 1988 kehrt er zur Malerei zurück. Ein Briefwechsel mit Johannes Gross inspiriert ihn zum Schreiben über das Essen. Ab 1999 arbeitet er für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, später für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, den Feinschmecker, Port Culinaire und Fine – European Wine Magazine.
Er schreibt kulinarische Bücher und betreibt unter EAT-DRINK-THINK ein Online-Magazin mit einem breiten Spektrum an redaktionellen Inhalten für „anspruchsvolle Gourmets und Genießer, Hobby- und Profiköche, Journalisten, Wissenschaftler sowie alle Culinary Professionals“.
Dollase in Dresden: Nachdenken über Kochkunst
Im Juli 2022 ist Jürgen Dollase an zwei Terminen in Dresden live zu erleben: einmal im Klemperersaal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek und einmal in einem Hörsaal der TU Dresden. Warum Dresden? Warum diese wissenschaftlichen Orte?
Man muss dazu wissen, dass in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek eine der bedeutendsten Sammlungen historischer Kochbücher und Speisekarten zuhause ist. Erst unlängst ist dieser Bestand gewachsen, als der Nachlass des bedeutenden Gastrokritikers Wolfram Siebeck auf dessen Wunsch ebenfalls nach Dresden kam. Elbflorenz ist also, was das Forschen und Nachdenken über Essen und Trinken anbelangt, der richtige Ort.
Ein wichtiger wissenschaftlicher Protagonist im Bereich Ernährungsgeschichte ist Professor Josef Matzerath, der an der TU Dresden die Professur für Sächsische Landesgeschichte innehat und als Experte für die Geschichte der Ernährung in Sachsen im Allgemeinen und der hohen Kochkunst in Sachsen im Speziellen gilt. Es ist der Initiative Professor Matzeraths zu verdanken, dass Jürgen Dollase nach Dresden kommt. So schließt sich der Kreis.
Zwei Abende. Zwei Orte. Zwei Themen.
5. Juli 2022: Wem gehört die Kochkunst?
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 spricht Jürgen Dollase im Klemperer-Saal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek zum Thema „Wem gehört die Kochkunst? Warum man Kochen und Essen grundsätzlich neu denken sollte.“ Essen und Kochen sind nicht nur Teil des täglichen Lebens, sondern ein konstituierendes Element der Gesellschaft. In seinem Vortrag zeigt der Kritiker, wie komplex das Geschehen tatsächlich ist, welche Folgen das kulinarische Wahlverhalten hat und dass man vielen gesellschaftlichen Instanzen grob fahrlässige Untätigkeit vorwerfen kann. Beginn ist 18:30 Uhr.
6. Juli 2022: Ich finde das lecker!
Der Vortrag am Mittwoch, den 6. Juli 2022, steht unter dem Titel „Ich finde das aber lecker! Kritiksysteme rund ums Essen und Kochen.“ Ausgehend von der Vielfalt möglicher Assoziationen selbst eines einfachen, populären Gerichtes erläutert und analysiert Jürgen Dollase unterschiedliche kulinarische Kritiksysteme von der „Privatmeinung“ über den Bereich „interessierter Hobbyköche“, professionelle Systeme in Kochkunst und Medien, Restaurantführer bis hin zu gesellschaftlich rückgekoppelten Analysen.
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei öffentlich zugänglich. Für die Veranstaltung in der Bibliothek wird eine vorherige Sitzplatzreservierung unter folgendem Link empfohlen: www.slub-dresden.de
Spezial-Rabatt für Dollase-Fans im Bülow Palais
Kulinarisch Interessierte, die gern beide Vorträge von Jürgen Dollase in Dresden erleben wollen und dafür eine stilvolle Übernachtung suchen, können bei der Buchung in unserem Hotel das Stichwort „Dollase in Dresden“ angeben und erhalten so 10 Euro Rabatt auf die aktuelle Tages-Rate. Es ist eine Reverenz des Hauses an den „wichtigsten Gourmet Deutschlands“ – und alle, die gute Küche zu schätzen wissen.
Im direkten Telefonat mit unseren Kollegen von der Reservierung erfahren Sie mehr zum Bülows Sommerspecial:
0351 8003-206 oder -208

Hotel-Blog & News
Wir schreiben über Neuigkeiten zum Hotel, geben Ausflugsempfehlungen und gewähren den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen.
Die letzten 3 Blog-Beiträge aus dem Hotel & Dresden
Überbordende Pracht und filigrane Preziosen: Das Grüne Gewölbe im Residenzschloss in Dresden zeigt den sagenhaften Kunstschatz des sächsischen Hofes. Ein Ausstellungstipp von unsererm Empfangsteam!
Kästners Schule der SchönheitDresden - Heimat von Kultur, Kulinarik und Geschichte. Auf den Spuren von Erich Kästner ist das Bülow Palais im Herzen des Barockviertels der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungen.
Mehr als ein Fitnessgerät: Peloton BikeWir laden Sie ein, das Peloton Bike mit seiner einzigartigen Bandbreite an Workouts auszuprobieren. Für die nächsten drei Monate steht unseren Gästen das Indoor-Cycling-Rad zur Verfügung. Wählen Sie aus über 1000 Live- und On-demand-Kursen das passende Workout aus.

Bülow-Kurier
Unsere halbjährliche Hauszeitung für alle Stammgäste
Der Bülow Kurier ist unsere Hauszeitung, welche zweimal jährlich an alle Stammgäste verschickt wird. Er informiert über unsere aktuellen Arrangements, Highlights in Dresden und gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen der Bülow Hotels.
Tragen Sie hier Ihre Anschrift ein, um halbjährlich den Bülow Kurier per Post zu erhalten.

Bewertungen
Aktuelle Gästebewertungen aus Bewertungsportalen
Hier finden Sie die Bewertungen unseres 5-Sterne Hotels Bülow Palais.
Wir schätzen uns immer sehr glücklich, wenn sich unsere Gäste die Zeit nehmen für eine Bewertung. Wir sind sehr darauf bedacht, die Qualität unserer Leistungen beizubehalten bzw. stetig zu verbessern. Um auch in Zukunft herzliche Gastfreundschaft und Behaglichkeit zu bieten, sind Anregungen und Erfahrungen sehr willkommen.
Herzlichen Dank - das Bülow-Team.
Gastkommentare

Newsletter
Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!
Sie möchten gerne über Interessantes und Neuigkeiten aus unseren Hotels informiert werden?
Kein Problem! Bestellen Sie unseren kostenlosen E-Mail Newsletter. Alles, was wir dafür brauchen, ist Ihre E-Mail-Adresse.
Für den Newsletter anmelden:
Newsletter-Einstellungen ändern:
Vom Newsletter abmelden:

Hotel-Video
Lassen Sie sich auf eine Entdeckungstour durch das Hotel entführen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lernen Sie unser Bülow-Team kennen.
Weitere Informationen zum Bülow Palais Dresden
Hotelinformationen Zimmer & Suiten Urlaubs-Angebote

Pressebereich
Pressemitteilungen zu aktuellen Ereignissen sowie aussagekräftiges und druckfähiges Bildmaterial.
Für Journalisten & Medienschaffende finden sich hier die Pressemitteilungen zu aktuellen Ereignissen sowie aussagekräftiges und druckfähiges Bildmaterial des Hotels Bülow Palais und des Hotels Bülow Residenz.